Hauptzollamt Karlsruhe - Logo

Wählst du den mittleren Dienst als deinen Berufsweg, bearbeitest du z. B. Zollanmeldungen und fertigst Warensendungen ab. Als Auszubildende/-r sitzt du aber nicht nur vor dem Bildschirm: Vor Ort kontrollierst du, ob Unternehmen Ware angemeldet und die fälligen Steuern und Zölle korrekt bezahlt haben - so kommst du beim Zoll auch als „Outdoor-Fan“ auf deine Kosten.

Ausbildung zum Zollbeamten/in (m/w/d) im mittleren Dienst

Dauer der Ausbildung

2 Jahre

 

Bruttoverdienst während der Ausbildung:

1.270 Euro

 

Das bringst du mit:

 

  • Du hast einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit zweijähriger anerkannter Berufsausbildung des Bundesinstituts für Berufsbildung (mindestens Niveau 3 des DQR).
  • Du besitzt die deutsche bzw. EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit.
  • Du brauchst das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold, das du spätestens bis zum 15. Mai deines Einstellungsjahrs vorlegen musst. Hier findest du weitere Infos zum Deutschen Sportabzeichen.

Dein Stärken:

 

  • Du arbeitest gern im Team.
  • Du interessierst dich für Recht und Wirtschaft.
  • Du übernimmst Verantwortung.
  • Du bist flexibel und mobil.
  • Du bist emotional stabil, auch in schwierigen Situationen.

Weitere Voraussetzungen:

 

  • Du bist nicht vorbestraft.
  • Du setzt dich für die freiheitliche demokratische Grundordnung ein.
  • Du bist grundsätzlich bereit, Uniform und eine Waffe zu tragen.
  • Du hast kein Problem damit, im Schichtdienst zu arbeiten.

Bewerbungsunterlagen

 

  • Bewerbungsanschreiben.
  • Vollständig ausgefüllter - zum Bewerbungsbogen
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopien deiner Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
  • Nachweis des Deutschen Sportabzeichens, mindestens in Bronze

 

Bewerbungsschluss: 15.09.2020 - Für den Ausbildungsbeginn am 01.08.2021!